Halfpipe

Podladtchikov will heute endlich White schlagen

publiziert: Dienstag, 11. Feb 2014 / 08:46 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 11. Feb 2014 / 15:55 Uhr
Iouri Podladtchikov verpasst den direkten Finaleinzug der Top 3.(Archivbild)
Iouri Podladtchikov verpasst den direkten Finaleinzug der Top 3.(Archivbild)

In der Halfpipe steht Shaun White unter Druck wie noch selten, seit er in Turin vor acht Jahren den olympischen Thron bestiegen hat. Der US-Ikone droht der Sturz vom obersten Podium.

1 Meldung im Zusammenhang
Wie stark eingeschränkt White im lädierten Schulter- und Knöchelbereich wirklich ist und ob der Rückzug vom Slopestyle nicht einfach nur ein Ablenkungsmanöver war, wird sich heute Abend weisen. "Für mich ist es keine Anzeichen von Schwäche, dass er sich vom Slopestyle zurückgezogen hat. Shaun konzentriert sich ganz einfach auf seine Chance, zum dritten Mal Gold holen zu können", relativierte Iouri Podladtchikov im Vorfeld des Spektakels die Spekulationen um die Verfassung des Doppel-Olympiasiegers.

Er selber macht aus seinen Plänen kein Geheimnis: "Ich will ihn schlagen. Ich fühle mich besser als vor vier Jahren in Vancouver. Und die Wettanbieter setzen am zweitmeisten auf mich." In der Heimat seiner Eltern fühlt sich die Nummer 1 der Schweizer Freestyle-Szene wohl. Er kennt die Pipe besser als die US-Boys. Vor einem Jahr verschaffte sich der Zürcher erstmals ein genaues Bild der Verhältnisse auf dem Rosa-Chutor-Plateau, derweil White und Co. dem FIS-Test-Event fernblieben.

Weitere Herausforderer

Rider wie Podladtchikov, der die Welt der Snowboarder im vergangenen März mit einem neuartigen Trick namens "YOLO - you only live once" verblüffte, lockten White mehr denn je aus der einstigen Komfortzone. Selbst im eigenen Team ist White nicht mehr unantastbar. Greb Bretz besiegte ihn am 14. Dezember auf der "Dew Tour" - die Knöchelprobleme des Favoriten schmälerten den Coup des Aussenseiters nur marginal.

Und für eine Topklassierung kommen neben "I-Pod" und Bretz noch weitere Freestyler infrage: Danny Davis, ein in jeglicher Beziehung unberechenbarer Herausforderer, der sich vor vier Jahren mit einem selber verschuldeten Unfall selber gestoppt hatte, empfahl sich mit dem Triumph bei den X-Games. Eine Rolle spielen könnte auch das japanische Wunderkind Ayumu Hirano (15), um dessen Aufbau sich mittlerweile die Organisation von Jake Burton kümmert.

Auf dem Olympia-Radar taucht womöglich auch Christian Haller auf. Der langjährige Trainingspartner von Iouri Podladtchikov überzeugte in diesem Winter an fast allen Contests. Der Engadiner ist erfahren genug und besitzt die Qualität, an einem perfekten Tag unter die Top 6 der Welt vorzurücken. Bei den letzten Winterspielen trat der Bündner verletzt und chancenlos an.

Im Tableau der Frauen ist das US-Girl Kelly Clark gegenwärtig fast unschlagbar gut. Sie beansprucht die Favoritenrolle und könnte zwölf Jahre nach ihrem Triumph in Salt Lake City wieder an die Spitze des olympischen Rankings zurückkehren. Um die Dimension ihrer Dominanz zu erkennen, genügt ein Blick auf die Statistik der letzten vier X-Games-Veranstaltungen: Viermal flog Clark innerhalb der letzten vier Jahre höher und schöner als der restliche Teil der Weltelite.

Ursina Haller bewundert die Kunst der US-Leaderin: "Ihre Entwicklung ist faszinierend. Wenn sie keinen Fehler macht, ist ihr die Goldmedaille nicht zu nehmen. Sie beherrscht den Sport bei uns schon während mehreren Jahren im Stil von White im Männer-Contest." Ein Niveau wie Clark wird die beste Schweizer Halfpipe-Spezialistin nie mehr erreichen. Aber mit einem Sprung unter die Top 12 rechnet sie durchaus: "Ich wäre jedenfalls sehr enttäuscht, nicht in den Final zu kommen."

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Shaun White sorgte an den ... mehr lesen
Völlig überraschend gab der 27-Jährige seinen Rückzug aus dem Slopestyle-Wettbewerb bekannt.(Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Freeride Weltmeisterin vor einem Jahr.
Die Freeride Weltmeisterin vor einem Jahr.
Freeride-Weltmeisterin bei Lawine verunfallt  Orsières VS - Die Schweizer Freeride-Weltmeisterin Estelle Balet ist am Dienstag bei Dreharbeiten für einen Film im Wallis von einer Lawine erfasst worden. Die 21-Jährige verstarb noch am Unfallort. Die Freeride-Szene zeigt sich tief betroffen. mehr lesen 
Snowboard  An den Schweizer Meisterschaften der ... mehr lesen
Podladtchikov siegte gegen Haller.
Mit dem Fehlen der nötigen Gelder schrieb freestyle.ch, mit Ihrem Event sechsstellige Verluste jedes Jahr.
Hoffnungen für 2017  Wie im Vorjahr wird «freestyle.ch» auch 2016 nicht durchgeführt. Hauptgrund für die neuerliche Absage sind ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein.
DOSSIER Social Media Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 ...
 

Schneedaten Schweiz

OrtWetterTemp.SchneeAnl.
T / Go / t
Adelbodensonnig-6 °C27 / 4012 / 38
Aletsch Arena sonnig-15 °C52 / 6516 / 35
Arosa Lenzerheidesonnig-8 °C10 / 2014 / 43
Arosa Lenzerheidesonnig-7 °C15 / 5114 / 43
Crans - Montanaleicht bewölkt-12 °C10 / 354 / 24
Davossonnig-15 °C15 / 5020 / 54
Engelberg - Titlisleicht bewölkt-17 °C20 / 8017 / 30
Flims Laax Faleraleicht bewölkt-16 °C9 / 857 / 28
Flumserbergleicht bewölkt-12 °C10 / 507 / 17
Grindelwald - Jungfrau Ski Regionleicht bewölkt-11 °C20 / 5014 / 68
Hoch-Ybrigleicht bewölkt-9 °C0 / 01 / 13
Kanderstegleicht bewölkt-8 °C40 / 801 / 7
Klosterssonnig-15 °C15 / 5021 / 54
Les Diableretsleicht bewölkt-13 °C20 / 1306 / 33
Meiringen - Haslibergleicht bewölkt-6 °C- / -0 / 13
Saas-Feesonnig-14 °C30 / 1659 / 22
Verbiersonnig-16 °C27 / 5429 / 73
Wildhaus - Toggenburgleicht bewölkt-11 °C15 / 300 / 6
Zermatt - Matterhornsonnig-12 °C10 / 3532 / 38
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 6°C 13°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten