Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Snowboard: Olympiasieger Simmen derzeit nicht zu schlagen
publiziert: Samstag, 2. Dez 2000 / 17:30 Uhr
Laax - Zwei Wochen nach seinem Sieg im FIS-Weltcup startete der Schweizer Gian Simmen auch beim Saisonauftakt der ISF-Freestyler traumhaft zur Profi-Snowbord-Tour. Der 23-jährige Aroser gewann in Laax den spektakulären Halfpipe-Wettbewerb vor dem Norweger Espen Arvesen und Landsmann Therry Brunner.
Im Frauen-Contest setzte sich
die norwegische Weltmeisterin Stine Brun Kjeldaas vor der
Schweizerin Fabienne Reuteler durch.
Simmen repräsentiert im Wettkampfzirkus der weltbesten Snowboarder derzeit das Mass aller Dinge. Der Olympiasieger von Nagano erfreut sich einer stupenden Frühform und strotzt, wen wunderts, vor Selbstvertrauen. Mit seinen ausserordentlich hohen und perfekten Sprüngen hinterliess Simmen in der 5,5 m hohen und 130 m langen «Riesenröhre» am Crap Sogn Gion bei der fünfköpfigen Jury den nachhaltigsten Eindruck. Andere wie Arvesen oder auch der nachmalige Vierte Jonas Emery zeigten zwar spektakulärere Tricks als der Bündner, Simmens Stilsicherheit blieb allerdings unerreicht.
Sieg trotz Sturz
Mit 37,4 Punkten bewerteten die Judges die herausragende Performance von Simmen; Arvesens technisch schwierige Darbietung war den Punktrichtern «nur» 36,4 Zähler wert, was nicht alle Rider goutierten. Der Norweger konnte tatsächlich für sich in Anspruch nehmen, den Final auf konstant hohem Niveau absolviert zu haben. Simmen hingegen stürzte im zweiten Finaldurchgang. Er profitierte aber davon, dass nur der bessere beider Runs fürs Schlussklassement berücksichtigt wird.
Kurz nach Wettkampfende war im Lager der Brettkünstler (zu Recht) unisono von einem der hochklassigsten Anlässe die Rede. «Das Level hier in Laax war so gut wie noch nie. Wir pushten uns alle gegenseitig zu Topleistungen», resümierte Simmen und kündigte gleich an, «dass in dieser Saison in der Halfpipe noch einiges zu erwarten ist.» Der optimale Beginn in Tignes beim FIS-Weltcup habe ihn natürlich motiviert. «Besondere Erwartungen hatte ich für den Contest in Laax aber eigentlich nicht. Das habe ich sowieso nie. Ich gebe einfach das Beste und schau, was dabei heraus kommt.»
Schweizer Top-Bilanz und ein Walliser Newcomer
Mit den Plätzen 1, 3 (Brunner), 4 (Emery), 6 (Costandache) und 12 (Kalbermatten) schnitten die Schweizer Cracks im hochkarätigen Zwölferfeld ausgezeichnet ab. Hinter Simmen und Arvesen lieferte Therry Brunner, der sich gegenüber der missratenen Qualifikation erheblich steigerte, mit hohen und sehr sauberen Sprüngen einen weiteren Beweis seiner immensen athletischen Fähigkeiten. «Ich habe meine Ideen optimal umsetzen können und zeigte perfekte Rotationen», fasste Brunner seine Auftritte in Kürze zusammen. Und nach dem letzten Trick reckte der eher stille Geniesser gar die Faust zum Himmel.
Im Soge der Stars vollzog mit Jonas Emery auch ein in ISF-Gefilden eher unbekannter Schweizer Nachwuchs-Rider den Sprung ins Rampenlicht. Der risikofreudige Jüngling aus Sierre, der vornehmlich an Show-Springen auftritt, verzückte das Publikum mit verwirrenden Sprungvarianten. Obwohl er im ersten Finallauf stürzte, setzte er auch beim zweiten Versuch alles auf eine Karte. Rang 4, das beste Ergebnis seiner Weltcup-Karriere, war der Lohn dafür. Damit liess er immerhin namhafte Professionals wie den mehrfachen norwegischen Weltmeister Daniel Franck (5.) und den aktuellen amerikanischen Tour-Champion Ross Powers (7.) hinter sich.
Reuteler überraschte positiv
Im Stile Simmens dominiert Stine Brun Kjeldaas momentan das Geschehen bei den Frauen. Die 25-jährige Norwegerin knüpfte in Laax exakt an ihre erfolgsträchtige Bilanz der vergangenen Saison an. Mit kraftvollen, stilsicheren und fehlerlosen Sprüngen legte die grossgewachsene Skandinavierin die Differenz zur Konkurrenz und löste Vorjahressiegerin Doriane Vidal ab; die Französin verpasste die Finalqualifikation als 12. deutlich. Einzig die zweitklassierte Schweizerin Fabienne Reuteler (21) vermochte einigermassen mitzuhalten. «Mein 2. Platz freut mich enorm, zumal ich das Resultat in dieser Superpipe erreicht habe», strahlte Reuteler. Mit Andrea Schuler als Fünfte stiess eine zweite Schweizerin in Weltelite vor.
Simmen repräsentiert im Wettkampfzirkus der weltbesten Snowboarder derzeit das Mass aller Dinge. Der Olympiasieger von Nagano erfreut sich einer stupenden Frühform und strotzt, wen wunderts, vor Selbstvertrauen. Mit seinen ausserordentlich hohen und perfekten Sprüngen hinterliess Simmen in der 5,5 m hohen und 130 m langen «Riesenröhre» am Crap Sogn Gion bei der fünfköpfigen Jury den nachhaltigsten Eindruck. Andere wie Arvesen oder auch der nachmalige Vierte Jonas Emery zeigten zwar spektakulärere Tricks als der Bündner, Simmens Stilsicherheit blieb allerdings unerreicht.
Sieg trotz Sturz
Mit 37,4 Punkten bewerteten die Judges die herausragende Performance von Simmen; Arvesens technisch schwierige Darbietung war den Punktrichtern «nur» 36,4 Zähler wert, was nicht alle Rider goutierten. Der Norweger konnte tatsächlich für sich in Anspruch nehmen, den Final auf konstant hohem Niveau absolviert zu haben. Simmen hingegen stürzte im zweiten Finaldurchgang. Er profitierte aber davon, dass nur der bessere beider Runs fürs Schlussklassement berücksichtigt wird.
Kurz nach Wettkampfende war im Lager der Brettkünstler (zu Recht) unisono von einem der hochklassigsten Anlässe die Rede. «Das Level hier in Laax war so gut wie noch nie. Wir pushten uns alle gegenseitig zu Topleistungen», resümierte Simmen und kündigte gleich an, «dass in dieser Saison in der Halfpipe noch einiges zu erwarten ist.» Der optimale Beginn in Tignes beim FIS-Weltcup habe ihn natürlich motiviert. «Besondere Erwartungen hatte ich für den Contest in Laax aber eigentlich nicht. Das habe ich sowieso nie. Ich gebe einfach das Beste und schau, was dabei heraus kommt.»
Schweizer Top-Bilanz und ein Walliser Newcomer
Mit den Plätzen 1, 3 (Brunner), 4 (Emery), 6 (Costandache) und 12 (Kalbermatten) schnitten die Schweizer Cracks im hochkarätigen Zwölferfeld ausgezeichnet ab. Hinter Simmen und Arvesen lieferte Therry Brunner, der sich gegenüber der missratenen Qualifikation erheblich steigerte, mit hohen und sehr sauberen Sprüngen einen weiteren Beweis seiner immensen athletischen Fähigkeiten. «Ich habe meine Ideen optimal umsetzen können und zeigte perfekte Rotationen», fasste Brunner seine Auftritte in Kürze zusammen. Und nach dem letzten Trick reckte der eher stille Geniesser gar die Faust zum Himmel.
Im Soge der Stars vollzog mit Jonas Emery auch ein in ISF-Gefilden eher unbekannter Schweizer Nachwuchs-Rider den Sprung ins Rampenlicht. Der risikofreudige Jüngling aus Sierre, der vornehmlich an Show-Springen auftritt, verzückte das Publikum mit verwirrenden Sprungvarianten. Obwohl er im ersten Finallauf stürzte, setzte er auch beim zweiten Versuch alles auf eine Karte. Rang 4, das beste Ergebnis seiner Weltcup-Karriere, war der Lohn dafür. Damit liess er immerhin namhafte Professionals wie den mehrfachen norwegischen Weltmeister Daniel Franck (5.) und den aktuellen amerikanischen Tour-Champion Ross Powers (7.) hinter sich.
Reuteler überraschte positiv
Im Stile Simmens dominiert Stine Brun Kjeldaas momentan das Geschehen bei den Frauen. Die 25-jährige Norwegerin knüpfte in Laax exakt an ihre erfolgsträchtige Bilanz der vergangenen Saison an. Mit kraftvollen, stilsicheren und fehlerlosen Sprüngen legte die grossgewachsene Skandinavierin die Differenz zur Konkurrenz und löste Vorjahressiegerin Doriane Vidal ab; die Französin verpasste die Finalqualifikation als 12. deutlich. Einzig die zweitklassierte Schweizerin Fabienne Reuteler (21) vermochte einigermassen mitzuhalten. «Mein 2. Platz freut mich enorm, zumal ich das Resultat in dieser Superpipe erreicht habe», strahlte Reuteler. Mit Andrea Schuler als Fünfte stiess eine zweite Schweizerin in Weltelite vor.
(kil/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Comeback bei Swiss-Ski Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen
Nachfolge noch offen Die Schweizer Alpin-Snowboarder ... mehr lesen
«Nervenstärke und finanzielle Mittel reichen nicht mehr aus» Die Alpin Snowboard-Spezialistin ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
eGadgets Innovative Geschenkideen: Gadgets, die das Leben einfacher machen Innovative Gadgets sind ...
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ...

-
20:41
Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:26
Rufer wieder Cheftrainer der Snowboarder -
18:27
Swiss-Ski trennt sich von Ingemar Walder -
15:34
Yvonne Schütz erklärt Rücktritt -
15:01
Estelle Balet stirbt bei Dreharbeiten -
17:38
Silber für Boardercrosserin Casanova -
23:50
Meistertitel an Podladtchikov und Rohrer -
20:00
Erneut schwere Knieverletzung bei David Hablützel -
19:22
Isabel Derungs Vierte beim Weltcup-Comeback - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Gesucht Golfer/in
Zürich - Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100... Weiter - Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n Praktikant*In für folgenden Bereich Presse &... Weiter - Designer - sculpteurs
Genève - Vos responsabilités - Aider à la recherche d’inspiration selon les demandes de... Weiter - Cosmetic sales manager
Vaud - Mission : You will assist the local and foreignnetworks to promote the Brand You will follow and... Weiter - Personal Trainer 50-100%
Baar - Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl.... Weiter - Clinik manager
Sion - Vos responsabilités : Après une formation approfondie, vous êtes... Weiter - Professeur/e de Judo - indépendant/e
Genthod - Profil recherché - Langue maternelle française avec une bonne... Weiter
- WEURO Team Services Lead (80% - 100%)
Nyon - Key responsibilities: * Ensure the alignment of services provided to PNAs in cooperation... Weiter - Coiffeur (se)
Vaud - Description du poste: En tant que coiffeur / coiffeuse au sein de notre équipe vous aurez... Weiter - KOSMETIKERIN EFZ / FA 80-100 %
Dietikon - Sie bringen mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin EFZ oder FA Einige Jahre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.selbstvertrauen.ch www.kalbermatten.swiss www.erwartungen.com www.darbietung.net www.qualifikation.org www.sprungvarianten.shop www.franzoesin.blog www.faehigkeiten.eu www.vorjahressiegerin.li www.finalqualifikation.de www.saisonauftakt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.selbstvertrauen.ch www.kalbermatten.swiss www.erwartungen.com www.darbietung.net www.qualifikation.org www.sprungvarianten.shop www.franzoesin.blog www.faehigkeiten.eu www.vorjahressiegerin.li www.finalqualifikation.de www.saisonauftakt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Sideboards im Kontext moderner Innenarchitektur
- Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer
- Selbstbewusst und stilvoll: wie Sie Ihre Persönlichkeit durch Kleidung zum Ausdruck bringen
- Beauty-Produkte sind neuerdings individuell anpassbar
- HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar
- Wild und schön - Mode von Ursula Rodel
- Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich
- In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg
- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Letzte Meldungen

- Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende
- Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können
- Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison
- news.ch geht in Klausur
- Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück
- Österreich reagiert auf Alpin-Flaute
- Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf
- Letzte Meldungen

- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Doppel
- Klassische Massage Grundlagen
- Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Sushi
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Malen: Pastellkreide für Fortgeschrittene - Workshop
- Weitere Seminare