Von Snowpark Architekten und Freestyle Generationen im Snowpark Gstaad

«Spass haben - das ist der einzige Trick, den ich machen möchte.» (Nick Fehr, Snowboarder)
Stefan Morocutti - der Snowpark-Architekt
Anders als woanders stehen die Elemente nicht einfach nur in Reih und Glied hintereinander auf 3 oder 4 verschiedene Lines verteilt. Oft stehen zwei Elemente nebeneinander, sodass man selbst entscheiden kann, welches man wählt, oft gibt es verschiedene Möglichkeiten sie zu fahren, zu bonken oder zu springen. Doch was verfolgt Steff mit seinem ausgefallenen System? Fragen wir ihn doch am besten selbst: «Ich möchte eigentlich einen Park bauen, in dem man nicht nur Lines fährt, sondern in dem man bunt gewürfelt durcheinander fahren kann. Also ich möchte von dem linearen Konzept wegkommen, das unsere Parks in Europa derzeit verfolgen. Ich versuche die Dinger so aufzubauen, dass man sie von mehreren Seiten fahren kann. Zum Beispiel die Brücke. Du kannst die Brücke queren, die Corner normal springen oder von der Corner auf die Brücke hinauf und so weiter. Ich möchte, dass die Leute dann eben auch - selber entdecken, was man noch machen kann, auch wenn wir das gar nicht so vorsehen. Da will ich hin - es ist meine Zukunft, dass die Parks die Linearität verlieren und ein Spielplatz werden. Dass wir wieder zurückkommen zum ursprünglichen Snowboarden und zur Kreativität!» Und die zusätzliche Arbeit scheut er natürlich nicht, genauso wenig seine Shapecrew, die den Take-Off dann nicht nur am oberen Ende des Features bauen und shapen muss, sondern eben auch an allen anderen erdenklich möglichen Stellen, von denen aus man es eventuell fahren könnte.
Diese, sagen wir doch einfach «Freestyle-Parkgestaltung», erfordert natürlich auch die entsprechende Planung, denn «... man muss ja den Platz schaffen, damit ich von der einen zur anderen Line fahren kann und ich muss die Elemente zueinander berücksichtigen.» Daher werden die ausgefallenen Elemente, wie die Brücken-Corner-Kicker-Combi, das Iglu, der als Getränke-Bar und Corner dient, erst einmal gründlich skizziert und im Team besprochen. Erst wenn alles genau aufgezeichnet und ausgemessen ist, setzt sich Steff in den Bully und beginnt mit der Umsetzung seiner aussergewöhnlichen Kreationen, natürlich stets darauf bedacht, den Wünschen und Anforderungen der Kunden und der Rider zu entsprechen: «Wir haben ja vom Kunden einen gewissen Auftrag. Also die Bergbahnen wünschen ja zum Beispiel, dass wir für jeden ein Angebot schaffen und vielleicht nicht nur für die Pros. Daher versuche ich möglichst viele kreative Elemente zu bauen, die allerdings auch in den Rahmen unseres Auftrags passen und gleichzeitig viele Variationen bieten und jedem Spass machen.» Und was sagt das Schweizer Urgestein Simon Abt dazu, der seines Zeichens auch noch als Architekt seine Brötchen verdient? «Für mich spielt auch das Auge immer ein bisschen mit und der Snowpark Gstaad ist eigentlich immer sehr schön. Die Crew gibt sich hier immer Mühe, dass alles schön abgestochen ist und gut aussieht.» Das lockt die gesamte Freestyle Szene des Berner Oberlands in den Snowpark Gstaad. Ob jung oder «alt» - im sportlichen Sinne - jeder geniesst den stets perfekt geshapten Park: «Es gibt viele kleine Gruppen, die hier miteinander fahren. Darunter sind viele junge - wie zum Beispiel die »Freestyle Jürgs« - aber eben auch ein paar ältere.», weiss Nico Höckel zu berichten. Und wenn ein Shooting am Programm steht, dann sind immer alle zur Stelle: «Das liegt vielleicht daran, dass es nicht so viele gute Parks gibt in der Gegend. Alle aus der Region, die freestylen wollen, kommen hier her.»
Shooting-Extra-Schicht
Als sich der erste Shooting-Tag zu Ende neigt, macht sich bei der Shapecrew langsam etwas Nervosität breit, denn für den kommenden Sonntag ist zwar Blue Bird angesagt, allerdings sollen nachts 10 cm Schnee fallen, die aus dem Park entfernt werden müssen, bevor es mit dem Shooting weitergehen kann. Die von den vergangenen Tagen schon etwas gezeichneten Jungs machen sich also ohne weitere Umwege auf den Weg - ins Bett - denn bereits um halb 5 Uhr morgens ist wieder Tagwache! Und dieser Einsatz wird ihnen von den Protagonisten des Shootings auch hoch angerechnet: «Der Park ist klein, aber für die Grösse super-gut gemacht. Es gibt sehr viele kreative Sachen und er ist wirklich cool zum Fahren. Der Park wird jeden Tag frisch geshaped und ich habe das Gefühl, sie geben sich alle wirklich Mühe.», schwärmt Local Till Matti.
Damit das so reibungslos funktioniert braucht es allerdings nicht nur eine motivierte Shapecrew, sondern auch den entsprechenden Support von den Bergbahnen. Für diesen sorgt der stellvertretende Betriebsleiter Ruedi Frutiger. Er vertritt Steff nicht nur im Bully, wenn dieser frei hat, sondern sorgt darüber hinaus dafür, dass es der Crew an nichts fehlt: «Die Zusammenarbeit zwischen mir und Stefan ist sehr gut, weil wir viel darüber sprechen, was er Neues machen will und wenn er irgendetwas braucht, dann schaue ich, dass er das sofort bekommt.» Ihm gefällt die Arbeit im Snowpark sichtlich und er würde dessen Wert für das Gebiet wohl auch kaum geringschätzen: «Man sieht das anhand der Frequenzen von dem Park-Lift, dass das Angebot sehr gut ankommt. Letztes Jahr hatte man ca. 2/3 mehr Fahrten als sonst und das ist natürlich auf den Snowpark zurückzuführen», denn heutzutage «will der Gast nicht mehr einfach nur den Berg rauf und wieder runterfahren, der will was machen. Vor allem die jungen Leute wollen Spass und Fun. Schauen wir mal, vielleicht kann man noch ein bisschen was vergrössern ...» und schon verliert er sich in seinen Ideen, wie man das Parkgelände noch weiter vergrössern und zusätzlich ausbauen könnte.
(aw/twoleftfeet.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
20:41
Schweiz und Ski fahren - ganzjähriger Winterspass -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:26
Rufer wieder Cheftrainer der Snowboarder -
18:27
Swiss-Ski trennt sich von Ingemar Walder -
15:34
Yvonne Schütz erklärt Rücktritt -
15:01
Estelle Balet stirbt bei Dreharbeiten -
17:38
Silber für Boardercrosserin Casanova -
23:50
Meistertitel an Podladtchikov und Rohrer -
20:00
Erneut schwere Knieverletzung bei David Hablützel -
19:22
Isabel Derungs Vierte beim Weltcup-Comeback - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Massage, Sport, Wellness
- Gesucht Golfer/in
Zürich - Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100... Weiter - Personal Trainer 50-100%
Baar - Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl.... Weiter - Professeur/e de Judo - indépendant/e
Genthod - Profil recherché - Langue maternelle française avec une bonne... Weiter
- WEURO Team Services Lead (80% - 100%)
Nyon - Key responsibilities: * Ensure the alignment of services provided to PNAs in cooperation... Weiter - Chargé·e de projet Activité Physique et Sport 80% (H/F)
Renens - Votre mission : Le/la chargé·e de projets activité physique et sport (APS) a... Weiter - Bademeister/in mit technischer Verantwortung (80-100%)
Sedrun - Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun... Weiter - Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal)
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/w (mind. 40 - 100 %)
Winznau - Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere... Weiter - Fitness- und Gesundheitstrainerin 40% - 80%
Biel - Wir bieten: Verlockende Anstellungsbedingungen mit attraktiver Entlöhnung Motiviertes und... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Wädenswil - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bergbahnen.ch www.bruecken.swiss www.zeichens.com www.morocutti.net www.kreativitaet.org www.entstehung.shop www.sonnenbrille.blog www.getraenke.eu www.snowboarden.li www.wirrwarr.de www.frutiger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Sideboards im Kontext moderner Innenarchitektur
- Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer
- Selbstbewusst und stilvoll: wie Sie Ihre Persönlichkeit durch Kleidung zum Ausdruck bringen
- Beauty-Produkte sind neuerdings individuell anpassbar
- HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar
- Wild und schön - Mode von Ursula Rodel
- Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich
- In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg
- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Letzte Meldungen

- Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende
- Werbung nach Mass - Wie Skipisten als Werbeflächen benutzt werden können
- Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison
- news.ch geht in Klausur
- Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück
- Österreich reagiert auf Alpin-Flaute
- Murisier und Yule steigen in die Nationalmannschaft auf
- Letzte Meldungen