Wie man sich mit gezieltem Krafttraining optimal auf die Ski- und Snowboardsaison vorbereitet

publiziert: Sonntag, 14. Mai 2023 / 22:18 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 14. Mai 2023 / 22:38 Uhr
Eine starke Rumpfmuskulatur bildet die Basis für eine gute Stabilität und Balance während der Abfahrten.
Eine starke Rumpfmuskulatur bildet die Basis für eine gute Stabilität und Balance während der Abfahrten.

Um die bevorstehende Ski- und Snowboardsaison in vollen Zügen geniessen zu können, ist eine gezielte Vorbereitung unerlässlich. Neben dem Erlernen der richtigen Techniken und dem Auffrischen der Fähigkeiten gibt es einen wichtigen Aspekt, der häufig übersehen wird: das Krafttraining. Indem man sich vor Beginn der Saison gezielt mit Krafttraining vorbereitet, legt man den Grundstein für optimale Leistungen auf der Piste.

Das Ziel des gezielten Krafttrainings ist es, die spezifischen Muskelgruppen zu stärken, die beim Skifahren und Snowboarden am meisten beansprucht werden. Eine starke Rumpfmuskulatur bildet die Basis für eine gute Stabilität und Balance während der Abfahrten. Durch Übungen, die sich auf die Beine und Hüften konzentrieren, können die Muskeln gestärkt werden, die für schnelle Schwünge und explosive Starts erforderlich sind. Darüber hinaus spielt auch die Oberkörperstärke eine wichtige Rolle, da sie die Kontrolle und Präzision auf der Piste beeinflusst.

Trainingsübungen für eine starke Rumpfmuskulatur: Die Grundlage für Stabilität auf Skiern und Snowboards

Eine starke Rumpfmuskulatur bildet die essenzielle Grundlage für Stabilität und Balance auf Skiern und Snowboards. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer guten Körperhaltung und der Bewältigung der Herausforderungen auf der Piste. Durch gezieltes Training kann man die Rumpfmuskulatur stärken und so die Leistungsfähigkeit während der Abfahrten verbessern.

Eine effektive Übung, um die Rumpfmuskulatur zu stärken, ist der Plank. Indem man sich in einer Unterarmstützposition auf den Zehen und Unterarmen abstützt und den Körper gerade hält, werden Bauch-, Rücken- und seitliche Rumpfmuskeln aktiviert. Der Plank kann in verschiedenen Variationen ausgeführt werden, um die Intensität anzupassen und die Muskeln weiter herauszufordern.

Eine weitere Übung, die die Rumpfmuskulatur stärkt, ist der Russian Twist. Hierbei setzt man sich auf den Boden, beugt die Knie leicht und hebt die Füsse vom Boden ab. Dann dreht man den Oberkörper langsam von einer Seite zur anderen, wobei man eine Gewichtsscheibe oder einen Medizinball in den Händen hält. Diese Übung zielt auf die seitlichen Bauchmuskeln ab und verbessert die Rotationsstabilität des Rumpfes.

Darüber hinaus können auch Übungen wie Beinheben, Crunches und Superman-Übungen in das Training einbezogen werden, um die Rumpfmuskulatur umfassend zu stärken. Ein gezieltes Training der Rumpfmuskulatur verbessert nicht nur die Stabilität und Balance auf Skiern und Snowboards, sondern reduziert auch das Risiko von Verletzungen und unterstützt eine effiziente Bewegungsführung während der Abfahrten.

Bein- und Hüftkrafttraining: Maximale Power für schnelle Schwünge und explosive Starts

Bein- und Hüftkraft spielen eine entscheidende Rolle bei schnellen Schwüngen und explosiven Starts auf Skiern und Snowboards. Durch gezieltes Training dieser Muskelgruppen kann man die maximale Power und Kontrolle während der Abfahrten erreichen.

Eine effektive Übung zur Stärkung der Beine ist die Kniebeuge. Indem man mit den Füssen schulterbreit steht und langsam in die Hocke geht, werden die Oberschenkelmuskulatur und die Gesässmuskeln intensiv beansprucht. Variationen wie die einbeinige Kniebeuge oder die Sprungkniebeuge erhöhen die Herausforderung und verbessern die Explosivität.

Für das Hüftkrafttraining sind Übungen wie Ausfallschritte besonders effektiv. Indem man einen grossen Schritt nach vorne macht und das hintere Knie absenkt, werden die Gesässmuskeln und die Oberschenkelmuskulatur aktiviert. Durch Variationen wie den seitlichen Ausfallschritt oder den ausgestreckten Ausfallschritt kann man die seitlichen Hüftmuskeln zusätzlich trainieren.

Zusätzlich zu den Übungen mit dem eigenen Körpergewicht kann man auch Widerstandsbänder oder Gewichte einsetzen, um die Intensität des Trainings zu steigern. Bein- und Hüftkrafttraining verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit auf der Piste, sondern unterstützt auch die Stabilität und Balance während der Schwünge und Starts. Mit einer gezielten und regelmässigen Trainingsroutine kann man die notwendige Power für schnelle und dynamische Bewegungen auf Skiern und Snowboards aufbauen.

Oberkörperstärke und Gleichgewicht: Die geheimen Waffen für Kontrolle und Präzision auf der Piste

Eine starke Oberkörpermuskulatur und ein gutes Gleichgewicht sind die geheimen Waffen für Kontrolle und Präzision auf der Piste. Während viele Wintersportler ihre Aufmerksamkeit auf die Bein- und Hüftkraft legen, wird oft übersehen, dass ein stabiler und kräftiger Oberkörper ebenso wichtig ist

Eine Übung, die Oberkörperstärke und Gleichgewicht fördert, ist der sogenannte «Einarmige Push-up». Indem man sich in Liegestützposition begibt und ein Arm am Körper hält, während der andere den Körper kontrolliert absenkt und wieder anhebt, werden sowohl die Brustmuskulatur als auch die Rumpfmuskulatur intensiv beansprucht. Die Verwendung von einem Hantelset kann die Herausforderung erhöhen und den Trainingseffekt verstärken.

Eine weitere effektive Übung für Oberkörperstärke und Gleichgewicht ist das «Plank with Row». Hierbei begibt man sich in eine Plank-Position und zieht abwechselnd mit einer Hand eine Hantel zur Brust. Diese Übung zielt auf die Rückenmuskulatur und den gesamten Oberkörper ab, während das Gleichgewicht aufrechterhalten wird.

Ein starker Oberkörper ermöglicht es den Wintersportlern, die Skistöcke oder das Snowboard effektiv zu kontrollieren und präzise Bewegungen auszuführen. Gleichzeitig verbessert ein gutes Gleichgewicht die Stabilität und verringert das Risiko von Stürzen und Verletzungen.

(fest/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Nachfolge noch offen  Die Schweizer Alpin-Snowboarder erhalten auf die kommende Saison hin einen neuen Cheftrainer. Swiss-Ski und Ingemar Walder beschliessen, die Zusammenarbeit nach zwei Jahren nicht weiterzuführen. mehr lesen  
Yvonne Schütz war seit 2007 Mitglied in einem Kader von Swiss-Snowboard. (Archivbild)
«Nervenstärke und finanzielle Mittel reichen nicht mehr aus»  Die Alpin Snowboard-Spezialistin Yvonne Schütz (25) gab ihren Rücktritt vom Leistungssport ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten